• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kreditkarten-Ratgeber.de
  • Kreditkartenrechner / Kreditkartenvergleich
Kreditkarten Ratgeber | Logo

Kreditkarten-Ratgeber.de

Visa | MasterCard | American Express | Diners

  • Angebote aller Herausgeber
  • Angebote vorgestellt nach Arten
    • Bonus-Kreditkarten im Vergleich
    • Kreditkarte ohne Schufa (Prepaid, mit Guthaben)
    • Motivkreditkarten mit Foto
  • Wissenswertes rund um die Kartenzahlung

Die mywirecard 2go Visa und die mywirecard MasterCard im Vergleich

Mit mywirecard hat die WireCard Bank AG zwei Prepaid-Kreditkarten am Markt platziert, die sich in einiger Hinsicht von anderen Wettbewerbern unterscheiden. Insbesondere für Leute, die auf der Suche nach einer „anonymen Kreditkarte“ sind, um beim Bezahlen namentlich unerkannt zu bleiben, dürfte das Angebot sehr von Interesse sein.

mywirecard: Visa-Card und MasterCard auf Prepaid-Basis: Erhältlich online oder im Handel (Screenshot mywirecard.de am 12.10.2014)
mywirecard: Visa-Card und MasterCard auf Prepaid-Basis: Erhältlich online oder im Handel (Screenshot mywirecard.de am 12.10.2014)

Die mywirecard 2go Visa

Die mywirecard VISA-Kreditkarte „2go“ ist besonders für diejenigen interessant, die eine „anonyme“ Kreditkarte haben und nutzen wollen. Man kann die Karte an ausgewählten Tankstellen zum Kartenpreis von 9,95 EUR kaufen, zzgl. der gewünschten Aufladesumme.

Interessant dabei: der Gesetzgeber lässt eine Aufladung bis zu 100 EUR zu, ohne dass man Angaben zu seiner Person machen müsste. Insofern hat man damit ein anonymes Zahlungsmittel für bestimmte Internetdienste, bei denen man anonym bleiben möchte. Interessant wäre das z.B., um bei bestimmten Diensten diverse „Fake“-Kundenkontos zu eröffnen („weitere Kundenkonten“), um damit als Händler z.B. eigene (digitale) Produkte zu bestellen und dann sich selbst zu rezensieren.

Nachvollziehbarerweise wünschen viele Anbieter wie z.B. Amazon nicht, dass sich Kunden mehrere Accounts zulegen – und können die gleichen Kunden anhand von einheitlichen Kreditkarten und/oder Bank-Verbindungen identifizieren. Wer hier oder in anderen Kontexten „unter dem Radar“ agieren will, braucht die eine oder andere anonyme VISA oder anonyme MasterCard. Und genau hier bietet mywirecard mit der VISA-2go eine Lösung, um anonym mit Kreditkarte zahlen zu können.

In großem Stil anonym eingesetzt geht das Produkt zwar ins Geld: Man müsste sich ständig neue Karten kaufen zu jeweils maximal 100 EUR Guthaben. Dabei fallen jedesmal die rund 10 EUR Kartenkosten an. Aber das wird es manchem in der Zielgruppe wert sein.

Will man die gleiche Karte hingegen wieder aufladen, muss man die Karte und damit sich selbst erst „freischalten“ lassen. Dies erfolgt online oder via SMS – womit man beginnt, doch „erste Spuren“ zu hinterlassen. Beim Wiederaufladen als „Baraufladung im Handel“ fallen dann noch einmal jeweils 4% der Aufladesumme als Gebühr an. Per Überweisung oder Sofortüberweisung kostet das Aufladen pauschal 1 EUR; aber auch hier wird dann natürlich die Verbindung zum Überweiser hergestellt.

Die mywirecard 2go VISA-Kreditkarte gibt es an vielen Verkaufsstellen wie Tankstellen und Kiosken und lässt sich dann via Handy-SMS oder online aktivieren. (Screenshot www.mywirecard.de/visa.html am 12.10.2014)
Die mywirecard 2go VISA-Kreditkarte gibt es an vielen Verkaufsstellen wie Tankstellen und Kiosken. (Screenshot www.mywirecard.de/visa.html am 12.10.2014)

Die mywirecard MasterCard Prepaid: als virtuelle Kreditkarte oder Plastikkarte – auch jeweils im Guthaben geführt

Das zweite mywirecard-Angebot, die mywirecard MasterCard, lässt sich als „virtuelle MasterCard“ nutzen, d.h. man erhält keine Plastikkarte, sondern quasi nur die Kreditkarten-Nummer für den Online-Einsatz. Auf Wunsch stellt die Wirecard Bank AG aber auch eine klassische Plastikkarte aus; diese kostet dann aber 24,90 EUR Jahresgebühr + 5 EUR Versandkosten.

Beantragt wird die Karte online; man ist relativ schnell durch den Prozess durch und kann die Karte dann online sofort einsetzen. Hier steht eher im Vordergrund, dass die virtuelle Karte schnell startklar, einfach und günstig ist – weniger der Gedanke an eine anonyme Kreditkarte von der Tankstelle. Und günstig ist die virtuelle MasterCard in jedem Fall: es gibt keine Jahresgebühr und keine Nutzungsgebühren (bei Einsatz im EURO-Währungsraum; in anderen Währungen 1,5% ‚Auslandseinsatzentgelt‘, aber das ist völlig normal bei fast allen anderen Kreditkarten auch so).

Das Einzahlen von Guthaben auf die Prepaid-MasterCard ist ähnlich bepreist wie bei Wirecard’s Prepaid VISA: 4% des Einzahlbetrags bei Baraufladung im Handel; bei Wiederaufladung via Überweisung / Sofortüberweisung pauschal 1 EUR pro Vorgang.

Die mywirecard MasterCard ist eine Prepaidkarte, die entweder als virtuelle Kreditkarte genutzt werden kann oder als klassisch ausgestellte Plastik-Kreditkarte - in beiden Fällen aber immer Guthaben-basiert, sprich als Prepaidkreditkarte
Die mywirecard MasterCard ist eine Prepaidkarte, die entweder als virtuelle Kreditkarte genutzt werden kann oder als klassisch ausgestellte Plastik-Kreditkarte – in beiden Fällen aber immer Guthaben-basiert, sprich als Prepaidkreditkarte

Fazit zu den mywirecard Prepaid-Kreditkarten

Wer eine Guthabenkarte bzw. Prepaid-Kreditkarte sucht, findet mit den beiden Angeboten der Wirecard AG bzw. Wirecard Bank AG prinzipiell eine vernünftige Lösung. Der Anbieter grenzt sich von vielen anderen Angeboten vor allen Dingen dadurch ab, dass man die VISA 2go z.B. einfach an der Tankstelle kaufen und anonym bis zu 100 EUR aufladen und nutzen kann – vgl auch www.kreditkarten-ratgeber.de/die-besten-prepaid-kreditkarten/.

Ob eine rein „virtuelle MasterCard“ wie im Fall der mywirecard MasterCard tatsächlich für den Alltag der Weisheit letzter Schluss ist, darf angezweifelt werden. Wer sich dann doch für die Ausstellung einer Plastik-Version der Prepaid-MasterCard entscheidet, zahlt für die Ausstellung und den Versand knapp 30 EUR, was das Angebot dann weniger interessant werden lässt, zumal in Folgejahren. Wer jedoch für Online-Zwecke mit einer rein virtuellen Kreditkarte genau das bekommt, was er sucht und braucht, kann sicher zugreifen.

Interessant bleibt aber sicherlich vor allem die anonyme VISAcard von der Tankstelle, wenn man so etwas für bestimmte Einsatzzwecke benötigt oder einfach nur grundsätzlich anonym online bezahlen will.

YOUTUBE: Die virtuelle MasterCard für die Nutzung im Web > Offizielle Erklärung, wie die Beantragung auf Aufladung der virtuellen Prepaidkreditkarte funktioniert
(www.youtube.com/watch?v=iIDB1sVymsM)

12. Oktober 2014 Kategorie: Kreditkarte ohne Schufa (Prepaid, mit Guthaben)

Seitenspalte

Jetzt und hier Kreditkarten vergleichen:

Suchen

Footer

  • American Express
  • Diners Club
  • MasterCard
  • VISA
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · www.kreditkarten-ratgeber.de